Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Unsere BLZ & BIC
BLZ18055000
BICWELADED1OSL
Girokonto

Das Girokonto im Überblick

Endlich ist er da - der 18. Geburtstag. Mit erreichen der Volljährigkeit
werden Sie nach dem Gesetz voll geschäftsfähig. Sie allein entscheiden nun über Ihre Finanzgeschäfte und so entstehen auch viele Fragen. Gern helfen wir Ihnen bei Ihrem Start ins Erwachsenwerden weiter.

Benötige ich ein neues Girokonto?

Nein, Sie benötigen kein neues Girokonto. Mit der Volljährigkeit ist allerdings eine Aktualisierung Ihrer Unterschrift und Ihrer persönlichen Daten anhand Ihres Personalausweises notwendig. Nur so haben Ihre Entscheidungen auch vor dem Gesetz bestand.   

Bezahle ich jetzt Gebühren?

Nein, Sie bezahlen mit Ihrem Giro Fresh auch weiterhin keine Gebühren.

Wer, außer mir, kann noch über mein Konto verfügen?

Sie können ab jetzt selbst bestimmen, wer zusätzlich über Ihr Girokonto verfügen soll, oder wer nicht. Für einen neuen Verfügungsberechtigten auf Ihrem Konto, benötigen wir nur die Unterschrift von dem Verfügungsberechtigten und Ihnen als Kontoinhaber. Hierzu brauchen Sie nur einen Termin bei Ihrem Berater vereinbaren.

Was ist "Schufa"?

Die „Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung“ (Schufa) ist der größte Auskunftgeber über die Kreditwürdigkeit privater Schuldner in Deutschland. Anhand des Zahlungsverhaltens einer Person in der Vergangenheit werden bei der Schufa Prognosen über Zahlungsverhalten in der Zukunft getroffen und in Zahlenwerte übersetzt. Die Schufa Auskunft wird von Unternehmen eingeholt, um eine Bonitätsauskunft potenzieller Kunden einzuholen. Diese kommen in erster Linie von Banken, Telekommunikationsunternehmen etc., die die Ausfallwahrscheinlichkeit eines Kredits oder Nichtbedienung eines Vertrags vor deren Zustandekommen einschätzen wollen.

Am besten persönlich

Gerne informiert Sie Ihr Berater, welche Sparformen und Absicherungen sich gut für Sie und Ihre Kinder eignen. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin in Ihrer Sparkasse vor Ort.

Sparkassen-Card

Sparkassen-Card1 im Überblick

  • Kosten­freie Nutzung von rund rund 22.000 Geldauto­maten deutschland­weit
  • Bargeld­los bezahlen
  • Mit Wunsch-PIN
Benötige ich eine neue Sparkassen-Card?

Nein, Sie benötigen keine neue Karte und können weiterhin alle Vorteile mit Ihrer Sparkassen-Card nutzen.

Was mache ich, sollte ich meine Karte verlieren?

Lassen Sie Ihre Spar­kassen-Card bei Verlust oder Dieb­stahl der Karte oder der Karten­daten sofort sperren. Den bundes­einheit­lichen Sperr-Notruf erreichen Sie unter der 116 116. Wenn die Karte gestohlen wurde, erstatten Sie bitte zudem sofort Anzeige bei der Polizei.

Wer darf meine Sparkassen-Card nutzen?

Die Sparkassen-Card darf nur der Karteninhaber nutzen, also der, dessen Name auf der Karte steht. Geben Sie Karte und PIN nicht an Dritte weiter. Bewahren Sie Karte und PIN nie zusammen auf. Sollten Sie sich Ihre PIN nicht merken können, wählen Sie sich einfach eine sichere Wunsch-PIN aus.

Am besten persönlich

Gerne informiert Sie Ihr Berater, welche Sparformen und Absicherungen sich gut für Sie und Ihre Kinder eignen. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin in Ihrer Sparkasse vor Ort.

¹ Bei diesem Produkt handelt es sich auch im Folgenden um eine Sparkassen-Card/Debit-MasterCard.

Online-Banking

Online-Banking im Überblick

Unabhängig von den Öffnungs­zeiten haben Sie immer Zugriff auf Ihre Finanzen – per Smart­phone, Tablet oder Computer. Per Online-Banking erledigen Sie Ihre Bank­geschäfte einfach und bequem –
wann und wo Sie wollen. Entscheiden Sie, welches Sicherungs­verfahren
am besten zu Ihnen passt.

Was ist Online-Banking und wie kann ich es nutzen?

Unabhängig von den Öffnungs­zeiten haben Sie immer Zugriff auf Ihre Finanzen – per Smart­phone, Tablet oder Computer. Es gibt drei Verfahren:

Wie sicher ist Online-Banking?

Jede TAN (Trans-Aktions-Nummer) gilt nur für einen persönlichen Auf­trag. Ihre Spar­kasse wird Sie niemals auf­fordern, eine TAN für Gewinn­spiele, Sicherheits-Updates oder vermeintliche Rück­über­weisungen einzugeben. Seien Sie daher immer miss­trauisch, wenn Sie nach Ihren Bank­daten oder einer TAN gefragt werden, ohne selbst eine Transaktion an­gestoßen zu haben.

Was ist ein elektronisches Postfach?

Als Online-Banking-Nutzer der Sparkasse können Sie das Elektronische Postfach sofort und kostenlos nutzen. Speichern Sie alle Informationen dauerhaft in Ihrem elektronischen Briefkasten oder drucken Sie diese bei Bedarf aus. Darunter zählen:

  • Kontoauszüge
  • Kreditkartenabrechnungen
  • Wertpapier-Dokumente
  • Persönliche Nachrichten
  • Benachrichtigungs-Service

Am besten persönlich

Gerne informiert Sie Ihr Berater, welche Sparformen und Absicherungen sich gut für Sie und Ihre Kinder eignen. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin in Ihrer Sparkasse vor Ort.

Zukunft planen

Die Zukunft planen

Zählen Sie auf Ihre Sparkasse, wenn Sie auch finanziell unabhängig sein wollen.

  • Vermögen bilden - für kleine und große Wünsche
  • Kostenloses Girokonto

Deka-Investments

  • VL-Sparen mit Deka Investmentfonds
  • Ab 25 Euro regelmäßig sparen
  • Anlagelösungen für jeden Anlegertyp

LBS-Bausparvertrag

  • Ein Beitrag zu Ihrer Zukunft
  • VL-Sparen mit der LBS
  • Langfristig Wohnträume erfüllen

Berufsunfähigkeits-

versicherung

  • Einkommen absichern
  • Individuelle Versicherungssumme
  • Volle Leistung schon ab 50 Prozent Berufsunfähigkeit

Am besten persönlich

Gerne informiert Sie Ihr Berater, welche Sparformen und Absicherungen sich gut für Sie und Ihre Kinder eignen. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin in Ihrer Sparkasse vor Ort.

i