Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Unsere BLZ & BIC
BLZ18055000
BICWELADED1OSL
Fakten und Zahlen

Mit Tradition und viel Lust auf Neues

Die Sparkasse Niederlausitz weiß, wo sie herkommt. Und worauf es ankommt. Nämlich auf die Menschen, die sie zu dem machen, was sie ist: kompetent, kreativ, vielfältig, menschlich – und bestens aufgestellt für die Zukunft.

Die Sparkasse Niederlausitz in Zahlen

  • Hauptgeschäftssitz in Senftenberg
  • 290 Mitarbeiter*innen
  • Bilanzsumme: 2,2 Mrd. EUR
  • 16 Geschäftsstellen
  • 7 SB-Stellen
  • 3 Immobilien-Center
Einiges zu bieten

Ihre Sparkasse Niederlausitz hat als Arbeitgeber einiges zu bieten.

Mitarbeitende

Mehr Macher. Weniger Macker.

Mehr Können, weniger Arroganz. Mehr Talente, weniger Starallüren. Diese Arbeits­einstellung prägt die Sparkassen-Finanzgruppe an jedem einzelnen Tag. Hier arbeiten Menschen, die mehr erreichen wollen – nicht nur für sich, sondern auch für alle anderen. Hier arbeiten Menschen, denen es um mehr geht als nur um Geld.

Herzliche Glückwünsche…

… gehen an unsere bisherigen Bank-Azubis Blerina Fazliu, Lucia Franke, André Mambk und Saskia Raabe sowie an unsere Mitarbeitenden Christian Kuhn, Pauline von Stürmer, Monique Schwarze, Christopher Selig und Christian Große, die in den letzten Monaten ihre Aus- bzw. Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen haben.

In lockerer und dennoch feierlicher Runde übergaben unser Vorstandsvorsitzender Lothar Piotrowski, unsere Ausbildungsverantwortliche Michaela Grotz sowie unsere stellvertretende Personalleiterin Andrea Nitzschner die Zeugnisse und Zertifikate. Sichtbar stolz und begeistert wurde von den Herausforderungen und Lernerfahrungen berichtet.

Unser Fazit: Das Engagement hat sich gelohnt. Unsere ehemaligen Azubis sind gut im Arbeitsleben angekommen und sind froh, dass sie nun die Aufgaben übernehmen können, die sie sich gewünscht haben. Unsere Mitarbeitenden, die sich einer berufsbegleitenden Weiterbildung gewidmet haben, sind an dieser Herausforderung persönlich gewachsen und fachlich noch kompetentere Ansprechpartner für unsere Kunden und ihre Kollegen geworden.

Wir danken allen für ihr Engagement und wünschen viel Erfolg für die weiteren Entwicklungs- und Karriereschritte in unserer Sparkasse.

Weiterbildung

Mehr Antworten. Weniger Fragen.

Ganz gleich, ob direkt nach der Ausbildung oder nach einigen Jahren im Job: Mitarbeitern der Sparkasse steht das umfassende Aus- und Weiter­bildungs­system der Sparkassen-Finanzgruppe offen, um sie in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung zu unterstützen.

In welchen Bereichen kann ich mich weiterbilden?

Inhalte der Weiter­bildungen sind zum Beispiel:

  • Management und Führung
  • Neue Techniken und Kommunikations­mittel
  • Produkt­innovationen und Zukunfts­themen
  • Neue rechtliche Rahmen­bedingungen
  • Persönlichkeits­entwicklung
  • Veränderte ökonomische und gesell­schaftliche Verhältnisse
Wo findet die Weiterbildung statt?

Die Spar­kassen-Finanz­gruppe bietet ein eigenes, breit aufgestelltes Aus- und Weiter­bildungsangebot. Dieses findet auf drei Ebenen statt: in der Spar­kasse  vor Ort, in elf regionalen Sparkassen­akademien, an der Management-Akademie sowie an der Hoch­schule der Spar­kassen-Finanz­gruppe – University of Applied Sciences in Bonn.

Die regionalen Akademien und die Management-Akademie der Spar­kassen-Finanz­gruppe bieten für alle Ziel­gruppen zeit­gemäße und pass­genaue Qualifizierungen und Ab­schlüsse an. Die Angebote erstrecken sich von rein bank­fachlichen Themen über maß­gebliche auf­sichts­rechtliche Vorschriften bis hin zur Stärkung der Sozial­kompetenzen der Mit­arbeiter. Damit Ihr Wissen stets aktuell bleibt, verfügt die Spar­kassen-Finanz­gruppe über ein eigenes Qualitäts­sicherungs­system durch Zertifizierung einiger Lehr­gänge.

Ist ein Studium möglich?

Wenn Sie die ent­sprechenden Vor­aus­setz­ungen erfüllen, besteht die Möglichkeit, ein berufs­begleitendes Studium zu ab­solvieren.

Am Lehr­institut der Management-Akademie der Spar­kassen-Finanz­gruppe werden bewährte und über­durch­schnittlich leistungs­fähige Mit­arbeiter im Studien­gang zur/zum diplomierten Spar­kassen­betriebs­wirt/in auf die Über­nahme von Führungs­positionen vor­bereitet.

Wenn Sie den Abschluss „diplomierte(r) Spar­kassen­betriebs­wirt/in“ in der Tasche bzw. Ihr Bachelor-Studium erfolgreich absolviert haben, können Sie sich für ein MBA-Programm an­melden. Dadurch erlangen Sie den staatlich an­erkannten Abschluss "Master of Business Administration". Das berufs­begleitende Master­studium findet in Bonn statt.

Gibt es die Möglichkeit, sich in bestimmten Fachgebieten zu spezialisieren?

Als Alternative zur Über­nahme von Führungs­aufgaben stehen Ihnen in der Spar­kassen-Finanz­gruppe viel­fältige Möglich­keiten offen, sich in verschiedenen Bereichen zu qualifizieren. Hierfür bieten die Akademien Lehr­gänge an, die über mehrere Wochen laufen.

Sie werden unter anderem in folgenden Bereichen qualifiziert:

  • Wertpapier- und Vermögens­beratung
  • Kredit­geschäft
  • Medialer Vertrieb
  • Controlling
  • Auslands­geschäft
  • Verkaufs­training
  • Marketing
  • Betriebs­organisation
  • Personal­wirtschaft
  • Revision
i