Mit Ihrem AndroidTM-Smartphone und der App können Sie bequem an der Kasse bezahlen: Smartphone mit der hinterlegten Methode entsperren und nah an das Kassenterminal halten – fertig. Auch online kann mit der digitalen Sparkassen-Card bezahlt werden und die Zahlung über die App „Mobiles Bezahlen“ mit Ihrem AndroidTM-Smartphone freigeben werden. Und die App kann noch mehr. Mit Card Control steuern Sie die Einsatzmöglichkeit Ihrer Karten eigenständig.
1 Für Android und bei teilnehmenden Sparkassen verfügbar. Android ist eine Marke von Google LLC.
2 Expresskredit und Card Control sind bei teilnehmenden Sparkassen und über die App „Mobiles Bezahlen“ verfügbar.
3 Near Field Communication – oder kurz NFC – ist eine Funktechnologie, mit der zwei Geräte über eine sehr kurze Distanz miteinander kommunizieren können.
4 Sofern im Text von Sparkassen-Card, Sparkassen-Kreditkarte Basis oder girocard die Rede ist, handelt es sich jeweils um eine Debitkarte.
Mit der App „Mobiles Bezahlen“ können Sie Ihre Karten auf jedem kompatiblen Android™-Smartphone hinterlegen.
Laden Sie die App „Mobiles Bezahlen“ aus dem Google Play Store auf Ihr Smartphone herunter und öffnen Sie diese.
Stimmen Sie den Lizenzbedingungen und Nutzungsbedingungen zu und beachten Sie die Datenschutzerklärung. Danach geben Sie Ihre Sparkasse an. Legen Sie zum Schluss eine selbstgewählte PIN für die App fest und aktivieren Sie optional die biometrische Anmeldung.
Fügen Sie jetzt Ihre digitalen Karten in der App hinzu. Wie das funktioniert, erfahren Sie nachfolgend Schritt für Schritt erklärt.
Nachdem Sie Ihre Karte hinzugefügt haben, können Sie schnell und bequem mit Ihrem Smartphone bezahlen.
Einfach und schnell mit den in der App hinterlegten Karten an der Kasse bezahlen oder auch online mit der digitalen Sparkassen-Card3 (Debitkarte) in der App „Mobiles Bezahlen“.
In drei einfachen Schritten erklärt: So können Sie mit Ihrem AndroidTM-Smartphone schnell und einfach in Geschäften bezahlen.
Erfüllen Sie sich spontane Wünsche dank kurzfristiger Liquidität mit dem Expresskredit. Und steuern Sie die Einsatzmöglichkeiten Ihrer Karten selbst – mit Card Control.
Mit Card Control entscheiden Sie selbst, was Ihre Karte kann – einfach und individuell. Für ein zusätzliches Plus an Sicherheit und Kontrolle.
Zahlen Sie überall dort, wo Sie bereits mit Ihrer Sparkassen-Card3 (Debitkarte) oder Sparkassen-Kreditkarte kontaktlos zahlen können.
Beim mobilen Bezahlen zahlen Sie direkt mit Ihrem Smartphone am Kassenterminal. Wie bei einer kontaktlosen Kartenzahlung findet die Datenübertragung per Near Field Communication (NFC) statt. So ist der Bezahlvorgang in nur wenigen Sekunden erledigt. Ob Sie mobil bezahlen können, sehen Sie an dem Wellen-Symbol seitlich am Terminal oder auf dem Display. Überall dort, wo Sie kontaktlos bezahlen können, ist auch mobiles Bezahlen möglich.
Authentifizieren Sie beim Einkauf anstehende Zahlungen direkt über das Smartphone, indem Sie das Gerät mit der im Smartphone hinterlegten Methode entsperren. Halten Sie das entsperrte Smartphone dann im Abstand von wenigen Zentimetern an das Terminal. Warten Sie ein kurzes akustisches oder optisches Bestätigungssignal ab – fertig!
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum mobilen Bezahlen mit AndroidTM.
Das Angebot zum mobilen Bezahlen mit der Sparkasse richtet sich an Privatkundinnen und Privatkunden ab 13 Jahren, die am Online-Banking teilnehmen.
Für die physische Karte muss beim Erhalt der Karte die Zustimmung der Eltern vorliegen und es muss ein Zugang zum Online-Banking bestehen. Die Karte kann dann auch digital abgerufen und im Smartphone hinterlegt werden.
Die App „Mobiles Bezahlen” können Sie bei Google Play herunterladen und auf Ihrem Smartphone mit Betriebssystem AndroidTM installieren.
Nach dem Starten der App „Mobiles Bezahlen” ist die einmalige Eingabe der Bankleitzahl erforderlich, um eine eindeutige Zuordnung zum Institut gewährleisten zu können. Die Kartendigitalisierung kann nun erfolgen.
Sie können an allen Kassenterminals mobil bezahlen, an denen Sie das Kontaktlos-Symbol beziehungsweise das jeweilige Kartenakzeptanzlogo vorfinden – girocard, Mastercard oder Visa. Das Kontaktlos-Symbol befindet sich in der Regel an der Seite des Kassenterminals oder auch direkt auf dem Display.
Möglicherweise unterstützt Ihre digitale Sparkassen-Card aktuell nur das girocard-Zahlungssystem. Einige Geschäfte akzeptieren aber keine kontaktlosen Zahlungen mit girocard.
Ihre physische Sparkassen-Card unterstützt oft zusätzlich zu girocard auch andere Zahlungssysteme wie Maestro oder V PAY. In diesen Fällen funktioniert die Zahlung im Geschäft, weil auf eines dieser anderen Zahlungssysteme zurückgegriffen wird.
Welche Zahlungssysteme ein Geschäft akzeptiert, sehen Sie meist an den Logos im Kassenbereich.
In diesem Fall wird die Zahlung über das Elektronische Lastschriftverfahren abgewickelt, statt wie üblich als Kartenzahlung mit der App „Mobiles Bezahlen“. Das bedeutet: Der Händler oder die Händlerin bucht den Betrag per Lastschrift direkt von Ihrem Bankkonto ab. Das ist technisch möglich, weil bei der Zahlung mit der App die nötigen Daten übermittelt werden, um Ihre IBAN zu erstellen.
Da es dabei keine Zahlungsgarantie von der Bank gibt, wird oft eine Unterschrift als zusätzliche Absicherung verlangt. Die Abbuchung erscheint dann nur in Ihrem Online-Banking oder auf dem Kontoauszug – nicht in der Transaktionshistorie der App „Mobiles Bezahlen“.
Nein, aber für das mobile Bezahlen mit dem iPhone können Sie Apple Pay nutzen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Für Sie ändert sich lediglich das „Trägermedium“: Statt mit der physischen Karte kontaktlos zu bezahlen, nutzen Sie bei der mobilen Zahlungsmethode das Smartphone zum Bezahlen.
Jede Zahlung – unabhängig vom Betrag – wird sicher über Ihr Smartphone freigegeben. Dazu entsperren Sie zuerst mit der hinterlegten Methode das Smartphone und halten es dann nah an das Kassenterminal – fertig.
Hinweis: Das Kontaktlos-Logo, an das Sie Ihr Smartphone halten müssen, befindet sich in der Regel an der Seite des Kassenterminals oder auch direkt auf dem Display. Bitte beachten Sie, dass sich auch bei Ihrem Smartphone die NFC-Schnittstelle – je nach Hersteller und Modell – an unterschiedlichen Stellen befinden kann:
Eine PIN-Eingabe am Kassenterminal ist nicht erforderlich. Jede Zahlung wird – unabhängig von der Betragshöhe – mit der im Smartphone hinterlegten Entsperrfunktion freigegeben. Je nach Wunsch und Verfügbarkeit auf Ihrem Smartphone ist das per Fingerabdruck, Gerätecode, Passwort oder Muster möglich.
Mit der Sparkassen-Card sowie mit der Sparkassen-Kreditkarte und/oder der Sparkassen-Kreditkarte Basis ist das mobile Bezahlen mit AndroidTM möglich.
Sobald eine Zahlung getätigt wurde, sehen Sie die Transaktion in der Übersicht. Dort werden die letzten fünf Transaktionen mit Datum, Uhrzeit, Zahlungsempfänger, Betrag und Zahlsystem angezeigt. Zusätzlich können Sie sich über „Mehr anzeigen“ die letzten 50 Transaktionen aller in der App hinterlegten digitalen Karten anzeigen lassen. Durch das Klicken auf eine Position werden dann wiederum Detailinformationen angezeigt.
Sie können bis zu zehn Mal pro digitaler Karte ohne Internetverbindung bezahlen. Bei einer erneuten Internetverbindung wird die Anzahl der möglichen Transaktionen ohne Internetverbindung zurückgesetzt.
Es gelten die gleichen hohen Sicherheitsstandards, die beim kontaktlosen Bezahlen mit der Sparkassen-Card, der Sparkassen-Kreditkarte oder der Sparkassen-Kreditkarte Basis zum Einsatz kommen.
Eine Doppelbuchung ist ausgeschlossen. Jede Transaktion muss im Kassenterminal einzeln ausgeführt werden. Das heißt, der Bezahlvorgang wird aktiv initiiert, damit Sie bezahlen können. Befinden sich zwei Smartphones im Terminalbereich, wird die Zahlung gestoppt. Zudem muss jede einzelne Zahlung mit der im Smartphone hinterlegten Entsperrmethode freigegeben werden.
Bei der Abwicklung einer Zahlungstransaktion werden über eine kontaktlose Schnittstelle Daten übermittelt, die zur Abwicklung der Kartentransaktionen notwendig sind. Die Transaktionsdaten enthalten keine persönlichen Daten, wie etwa Ihren Namen oder Adresse.
Das kontaktlose Bezahlen funktioniert nur, wenn der Abstand zwischen Smartphone und Kassenterminal wenige Zentimeter beträgt. Zudem muss jede einzelne Zahlung mit der im Smartphone hinterlegten Entsperrmethode freigegeben werden. Ein Abbuchen durch reines Vorbeigehen am Terminal ist somit nahezu unmöglich.
Beim Bezahlen mit der Bezahl-App der Sparkassen-Finanzgruppe handelt es sich um eine gewöhnliche Kartenzahlung. Je nach gewählter Kartenart erfolgt die Abrechnung also direkt von Ihrem Girokonto (bei Bezahlung mit der digitalisierten Sparkassen-Card) bzw. Ihrem Kreditkartenkonto (bei Bezahlung mit der digitalisierten Sparkassen-Kreditkarte oder Sparkassen-Kreditkarte Basis).
Die zentrale Service-Hotline ist für Sie rund um die Uhr telefonisch unter 0711/22 040 950 erreichbar. Die Telefonnummer finden Sie direkt unter dem Menüpunkt "Hilfe meines Instituts" → "Kontakt" in den Einstellungen der Bezahl-App.
2 Für Android und bei teilnehmenden Sparkassen verfügbar. Android ist eine Marke von Google LLC.
3 Sofern im Text von Sparkassen-Card oder Sparkassen-Kreditkarte Basis die Rede ist, handelt es sich jeweils um eine Debitkarte.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.